substituierbarer


Eine Worttrennung gefunden

sub · sti · tu · ier · ba · rer

Das Wort sub­sti­tu­ier­ba­rer besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort sub­sti­tu­ier­ba­rer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sub­sti­tu­ier­ba­rer" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Substituierbarer“ ist die steigernde Form des Adjektivs „substituierbar“. Es beschreibt die Eigenschaft eines Elementes oder einer Komponente, durch eine andere ersetzt werden zu können, ohne dass die Funktionalität oder Qualität des Gesamtsystems beeinträchtigt wird. In der Regel wird es in technischen, wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Kontexten verwendet, um Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu betonen. Das Wort impliziert, dass Alternativen vorhanden sind, die in bestimmten Situationen eingesetzt werden können.

Beispielsatz: Der Begriff "substituierbarer" bezieht sich auf Elemente, die durch andere ersetzt werden können.

Vorheriger Eintrag: substituierbaren
Nächster Eintrag: substituierbares

 

Zufällige Wörter: Anwärtern herbe sechshundertviertes taktischer