Suchmannschaften


Eine Worttrennung gefunden

Such · mann · schaf · ten

Das Wort Such­mann­schaf­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Such­mann­schaf­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Such­mann­schaf­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Suchmannschaften sind Gruppen von Personen, die organisiert suchen und helfen, oft in Notfällen oder bei vermissten Personen. Das Wort setzt sich aus „Suchen“ (eine Tätigkeit, die das Finden von etwas zum Ziel hat) und „Mannschaften“ (Plural von Mannschaft, was eine Gruppe von Personen mit einem gemeinsamen Ziel bedeutet) zusammen. In der Regel bestehen Suchmannschaften aus Freiwilligen, Rettungsdiensten oder speziellen Einsatzkräften, die sportlich und trainiert sind, um effektiv und schnell in aufgegebenen oder gefährlichen Gebieten zu arbeiten. Sie kommen häufig bei Naturkatastrophen, Unglücken oder vermissten Personen zum Einsatz.

Beispielsatz: Die Suchmannschaften durchkämmen das Gelände nach vermissten Personen.

Vorheriger Eintrag: Suchmannschaft
Nächster Eintrag: Suchmaschine

 

Zufällige Wörter: Abfallgebührensatzung sinnfälligen verknallendem zentralörtlichen zuleiteten