sudeln


Eine Worttrennung gefunden

su · deln

Das Wort su­deln besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort su­deln trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "su­deln" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Sudeln bezeichnet das unordentliche Herumspielen, Schlampern oder auch das untätige Verweilen in einer Umgebung, oft ohne ein festes Ziel oder die Absicht, etwas Sinnvolles zu tun. Es kann das spontane Handeln ausdrücken, bei dem man Zeit vertreibt, ohne sich um Ordnung oder Struktur zu kümmern. Die Form „sudeln“ ist im Präsens und passt zu den Tätigkeiten, die oft mit einer gewissen Lässigkeit oder Unachtsamkeit verbunden sind.

Beispielsatz: Nach dem langen Arbeitstag saß er bequem auf dem Sofa und begann, in seinen Gedanken zu sudeln.

Vorheriger Eintrag: sudeliges
Nächster Eintrag: sudelnd

 

Zufällige Wörter: durchstiess Merkmalskombination Montanunion Ultimatum