Symphonien


Eine Worttrennung gefunden

Sym · pho · ni · en

Das Wort Sym­pho­ni­en besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sym­pho­ni­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sym­pho­ni­en" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Symphonien sind musikalische Kompositionen, die für ein großes Orchester geschrieben sind. Sie bestehen normalerweise aus mehreren Sätzen und folgen einem bestimmten Formschema, wie zum Beispiel Sonatenhauptsatzform. Symphonien sind oft ausdrucksstark und vielschichtig, mit verschiedenen Instrumentengruppen, wie Streichern, Bläsern und Schlagzeug. Sie werden häufig von bekannten Komponisten wie Beethoven, Mozart oder Mahler geschrieben. Die Pluralform des Wortes "Symphonien" bedeutet, dass es sich um mehrere solcher Kompositionen handelt.

Beispielsatz: Die Symphonien von Beethoven faszinieren Musikliebhaber auf der ganzen Welt.

Vorheriger Eintrag: Symphoniekonzert
Nächster Eintrag: Symphonieorchester

 

Zufällige Wörter: aufgepreßtes Obsthändlers Potenzierung Schützenstand Staatsinterventionismus