Potenzierung


Eine Worttrennung gefunden

Po · ten · zie · rung

Das Wort Po­ten­zie­rung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Po­ten­zie­rung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Po­ten­zie­rung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Potenzierung bezeichnet den mathematischen Vorgang, bei dem eine Zahl (Basis) mit sich selbst multipliziert wird, eine bestimmte Anzahl von Malen (Exponenten). Sie ist als eine Form der exponentiellen Funktion bekannt und findet Anwendung in verschiedenen mathematischen sowie naturwissenschaftlichen Kontexten. Die Potenzierung ist eng mit anderen Operationen wie Multiplikation und Division verwoben. In der Grammatik handelt es sich um ein Substantiv, das von dem Verb „potenzieren“ abgeleitet ist. Potenzieren beschreibt den Akt der Erhöhung einer Zahl durch exponentielle Multiplikation.

Beispielsatz: Die Potenzierung einer Zahl erhöht ihren Wert exponentiell.

Vorheriger Eintrag: potenziertet
Nächster Eintrag: Potenzmenge

 

Zufällige Wörter: Altersniveaus Behandlungsmöglichkeit Internatsschule Kriegszügen Laufzeiten