Potenzmenge


Eine Worttrennung gefunden

Po · tenz · men · ge

Das Wort Po­tenz­men­ge besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Po­tenz­men­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Po­tenz­men­ge" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Potenzmenge ist eine mathematische Menge, die alle Teilmengen einer gegebenen Menge enthält. Sie wird mit 2 hoch n bezeichnet, wobei n die Anzahl der Elemente der ursprünglichen Menge ist. Die Potenzmenge ist also eine Menge von Mengen und kann auch als Menge aller möglichen Kombinationen der Elemente interpretiert werden. Zum Beispiel ist die Potenzmenge einer Menge mit 3 Elementen {a, b, c} gleich {{}, {a}, {b}, {c}, {a, b}, {a, c}, {b, c}, {a, b, c}}. Die Potenzmenge ist eine wichtige Konzept in der Mengenlehre und hat Anwendungen in verschiedenen anderen Bereichen der Mathematik.

Beispielsatz: Die Potenzmenge einer Menge enthält alle möglichen Teilmengen, einschließlich der leeren Menge und der Menge selbst.

Vorheriger Eintrag: Potenzierung
Nächster Eintrag: Potenzmengen

 

Zufällige Wörter: abgeschlichen ausgeteilte einstufen Reizerguß wutschäumendster