Systemdruck


Eine Worttrennung gefunden

Sys · tem · druck

Das Wort Sys­tem­druck besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sys­tem­druck trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sys­tem­druck" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Systemdruck ist der Druck, der in einem geschlossenen System herrscht. Es gibt verschiedene Arten von Systemdrücken, wie beispielsweise der Kessel- oder der Hydraulikdruck. Der Systemdruck ist entscheidend für die Funktion und Stabilität des Systems. Er kann entweder positiv (über dem atmosphärischen Druck) oder negativ (unter dem atmosphärischen Druck) sein. Der Systemdruck wird in der Regel in Pascal (Pa) oder Bar (bar) gemessen.

Beispielsatz: Der Systemdruck in der Hochrechnung zeigt die Effizienz der aktuellen Arbeitsabläufe.

Vorheriger Eintrag: systemdefiniertes
Nächster Eintrag: Systeme

 

Zufällige Wörter: aufgezogener auszulagerndes Frontseiten schmelz vergänglicheren