Tachonadel


Eine Worttrennung gefunden

Ta · cho · na · del

Das Wort Ta­cho­na­del besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ta­cho­na­del trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ta­cho­na­del" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Tachonadel ist ein Teil des Tachometers, das in Autos verwendet wird, um die Geschwindigkeit anzuzeigen. Sie handelt sich um eine Nadel, die auf einer Skala angebracht ist und die aktuelle Geschwindigkeit des Fahrzeugs angibt. Die Tachonadel bewegt sich in der Regel im Uhrzeigersinn und kann je nach Fahrzeugmodell unterschiedliche Formen aufweisen, beispielsweise einen Pfeil oder eine abgerundete Spitze. Sie ist ein wichtiges Instrument zur Überwachung der Fahrgeschwindigkeit und damit ein elementares Element für die Verkehrssicherheit.

Beispielsatz: Die Tachonadel sprang bei der rasanten Fahrt bis zur höchsten Geschwindigkeit.

Vorheriger Eintrag: Tachometers
Nächster Eintrag: Tacitus

 

Zufällige Wörter: damenhafte missachtender Türschwelle unqualifizierbar Zinsurteil