Takelwerken


Eine Worttrennung gefunden

Ta · kel · wer · ken

Das Wort Ta­kel­wer­ken besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ta­kel­wer­ken trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ta­kel­wer­ken" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Takelwerken ist die Pluralform des Verbs "takeln", das die Bedeutung des Riggerns oder Ausrüstens von Schiffen und Booten mit Takelung beschreibt. Es bezieht sich auf die Anbringung und Wartung von Seilen, Stangen und anderen Geräten, die zur Steuerung und Stabilisierung von Schiffen dienen. Das Takelwerk umfasst verschiedene Komponenten, die für die sichere Navigation und das Manövrieren von Wasserfahrzeugen unerlässlich sind. Das Wort lässt sich in nautischen Kontexten verwenden und ist eng mit der Seefahrt und dem maritimen Handwerk verbunden.

Beispielsatz: Die Takelwerken auf dem Schiff wurden vor der Reise gründlich überprüft.

Vorheriger Eintrag: Takelwerke
Nächster Eintrag: Takelwerks

 

Zufällige Wörter: Diffusionsstrom Flaschenwein Flavonoide herauszuschneidendem schmachtenden