Talglicht


Eine Worttrennung gefunden

Talg · licht

Das Wort Talg­licht besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Talg­licht trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Talg­licht" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Talglicht bezeichnet eine Lichtquelle, die aus Talg, einem tierischen Fett, gespeist wird. Im historischen Kontext war es eine gängige Methode, um in Haushalten und bei der Beleuchtung von öffentlichen Räumen Licht zu erzeugen. Das Talglicht besteht typischerweise aus einem Docht, der in den Talg eingetaucht wird, und wird oft in einfachen Haltern verwendet. Im Vergleich zu modernen Lichtquellen wie Kerzen oder Elektrizität bietet das Talglicht eine weniger zuverlässige, aber historisch bedeutende Beleuchtungsform. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Talg" und "Licht" zusammen.

Beispielsatz: Das sanfte Talglicht der Kerze erhellte den Raum und schuf eine gemütliche Atmosphäre.

Vorheriger Eintrag: Talglampe
Nächster Eintrag: Talglichter

 

Zufällige Wörter: abwendetet Gehupe Grabmale jämmerlichere Konferenztag