Tarnungen


Eine Worttrennung gefunden

Tar · nun · gen

Das Wort Tar­nun­gen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Tar­nun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Tar­nun­gen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Tarnungen sind Verkleidungen oder Verhaltensweisen, die dazu dienen, sich anzupassen und nicht erkannt zu werden. Sie können sowohl von Tieren als auch von Menschen genutzt werden. Bei Tieren dienen Tarnungen oft dazu, sich vor Fressfeinden zu schützen oder Beute zu machen. Tiere können sich zum Beispiel durch ihre Färbung oder durch ihr Verhalten an ihre Umgebung anpassen und dadurch schwerer erkennbar sein. Menschen verwenden Tarnungen oft aus strategischen Gründen, beispielsweise im Militär oder in der Jagd, um sich vor Feinden zu verbergen oder ihre Absichten zu verschleiern. Tarnungen können also dazu dienen, unsichtbar zu bleiben oder eine Situation zu manipulieren.

Beispielsatz: Die verschiedenen Tarnungen der Tiere helfen ihnen, sich in ihrer Umgebung zu verstecken.

Vorheriger Eintrag: Tarnung
Nächster Eintrag: Taro

 

Zufällige Wörter: ahnungsvollstes Bezirksvertretung Radarwarnempfänger torgefährlicher triumphalerer