Tautologie


Eine Worttrennung gefunden

Tau · to · lo · gie

Das Wort Tau­to­lo­gie besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Tau­to­lo­gie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Tau­to­lo­gie" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Tautologie ist eine rhetorische Figur, bei der eine Aussage dadurch verstärkt wird, dass sie sich selbst wiederholt. Dabei wird das gleiche Argument in unterschiedlicher Formulierung wiedergegeben, ohne dabei neue Informationen hinzuzufügen. Die Tautologie dient dazu, eine Aussage zu betonen oder zu verdeutlichen, indem sie den Inhalt wiederholt. Sie kommt häufig in Sprichwörtern oder Redewendungen vor, wie zum Beispiel "Wer nicht wagt, der nicht gewinnt" oder "Entweder wir gehen zusammen, oder eben nicht".

Beispielsatz: Eine Tautologie ist eine Aussage, die immer wahr ist, wie zum Beispiel "entweder es regnet oder es regnet nicht."

Vorheriger Eintrag: tautet
Nächster Eintrag: Tautologien

 

Zufällige Wörter: Kapitel mitredend ostindisches unmenschlicheres