technologiefrei


Eine Worttrennung gefunden

tech · no · lo · gie · frei

Das Wort tech­no­lo­gie­frei besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort tech­no­lo­gie­frei trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "tech­no­lo­gie­frei" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „technologiefrei“ beschreibt einen Zustand oder Ansatz, der ohne den Einsatz von Technologie auskommt. Es setzt sich aus dem Wort „Technologie“ und dem negativen Präfix „-frei“ zusammen, was bedeutet, dass etwas nicht vorhanden oder ausgeschlossen ist. In einem technologiefreien Kontext können Aktivitäten und Prozesse in ihrer traditionellen oder natürlichen Form durchgeführt werden, ohne moderne Technologien oder digitale Hilfsmittel zu verwenden. Dies kann in verschiedenen Bereichen Anwendung finden, wie in der Bildung, Kommunikation oder im Lebensstil und fördert oft den persönlichen Kontakt, handwerkliche Fähigkeiten und eine Rückkehr zu grundlegenden Praktiken.

Beispielsatz: In einer technologiefreien Umgebung können kreative Ideen auf natürliche Weise entstehen.

Vorheriger Eintrag: Technologieförderung
Nächster Eintrag: technologiefreie

 

Zufällige Wörter: Staatsbesitz Stadtkernen Unterhemd Zauberwesen