Teilnehmerquote


Eine Worttrennung gefunden

Teil · neh · mer · quo · te

Das Wort Teil­neh­mer­quo­te besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Teil­neh­mer­quo­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Teil­neh­mer­quo­te" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Teilnehmerquote ist ein zusammengesetztes Substantiv, das sich aus den Worten „Teilnehmer“ und „Quote“ zusammensetzt. Es bezeichnet das Verhältnis oder die Anzahl der teilnehmenden Personen im Vergleich zu einer Gesamtzahl von möglichen Teilnehmern oder einer festgelegten Gruppe. Diese Kennzahl wird häufig in Umfragen, Studien oder Veranstaltungen verwendet, um den Grad der Beteiligung zu messen. Eine hohe Teilnehmerquote ist häufig ein Indikator für das Interesse oder die Relevanz des Themas, während eine niedrige Quote auf eine mangelnde Akzeptanz oder Attraktivität hinweisen kann.

Beispielsatz: Die Teilnehmerquote der letzten Umfrage lag bei beeindruckenden 85 Prozent.

Vorheriger Eintrag: Teilnehmerperspektive
Nächster Eintrag: Teilnehmerquoten

 

Zufällige Wörter: Federgewichtskampf glattstellt Mittdreissiger vorsingende Wahlbeobachtern