Teilungszahlen


Eine Worttrennung gefunden

Tei · lungs · zah · len

Das Wort Tei­lungs­zah­len besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Tei­lungs­zah­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Tei­lungs­zah­len" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Teilungszahlen sind Zahlen, die angeben, wie viele gleich große Teile aus einer bestimmten Menge oder einem bestimmten Wert gebildet werden können. Sie entstehen oft in mathematischen Kontexten, wie der Bruchrechnung oder bei der Aufteilung von Ressourcen. Der Begriff ist im Plural, wobei die Grundform „Teilungszahl“ ist. Teilungszahlen ermöglichen zusätzlich die Analyse von Verhältnissen und Proportionen, beispielsweise bei der Berechnung von Anteilen oder Verteilungen in der Statistik oder Finanzen. Sie finden Anwendung in verschiedenen Bereichen, von der Mathematik über Wirtschaft bis hin zur täglichen Planung von Ressourcen.

Beispielsatz: Die Teilungszahlen einer Zahl zeigen an, durch welche positiven ganzen Zahlen sie exakt teilbar ist.

Vorheriger Eintrag: Teilungszahl
Nächster Eintrag: Teilurkunde

 

Zufällige Wörter: Ästhetizismus auflandige Euratom Fragezeichens wolkenloserem