Telephonsex


Eine Worttrennung gefunden

Te · le · phon · sex

Das Wort Te­le­phon­sex besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Te­le­phon­sex trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Te­le­phon­sex" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Telefonsex" ist eine zusammengesetzte Substantivkonstruktion aus den Wörtern "Telefon" und "Sex". Es beschreibt eine Form von sexueller Interaktion oder Erotik, die über das Telefon stattfindet. Zwei oder mehr Personen können sich durch verbale und stimmliche Kommunikation sexuell erregen, Fantasien austauschen oder sich gegenseitig sexuell stimulieren. Dabei wird die Distanz durch den Einsatz von Telekommunikationstechnologie wie Telefonanrufe überbrückt. Das Wort "Telefonsex" ist in der Grundform.

Beispielsatz: Telefonsex kann eine aufregende Möglichkeit sein, Intimität aus der Ferne zu erleben.

Vorheriger Eintrag: Telephons
Nächster Eintrag: Telephonüberwachung

 

Zufällige Wörter: Kongresstourismus orthogonalem Pensums pflichtgetreuem zischendes