Tempelrittern


Eine Worttrennung gefunden

Tem · pel · rit · tern

Das Wort Tem­pel­rit­tern besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Tem­pel­rit­tern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Tem­pel­rit­tern" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Tempelritter waren eine Ritterorden, der im 12. Jahrhundert gegründet wurde. Sie waren Teil des Templerordens, auch bekannt als die "Arme Ritterschaft Christi und des salomonischen Tempels von Jerusalem". Die Tempelritter waren für ihre besondere Verbindung zur Religion, ihrem christlichen Glauben und ihren militärischen Fähigkeiten bekannt. Sie waren anfangs hauptsächlich für den Schutz von Pilgern im Heiligen Land verantwortlich. Später entwickelten sie sich zu einer einflussreichen politischen und wirtschaftlichen Organisation im mittelalterlichen Europa. Bedeutende Ereignisse in der Geschichte der Tempelritter waren ihre Verfolgung und Auflösung im Jahr 1312.

Beispielsatz: Die Tempelritter waren im Mittelalter für ihren Mut und ihre geheimnisvollen Rituale bekannt.

Vorheriger Eintrag: Tempelritter
Nächster Eintrag: Tempelritters

 

Zufällige Wörter: ablesbare Großbetriebe Kinobesucher mitzutun Polyederformel