Teufelskerl


Eine Worttrennung gefunden

Teu · fels · kerl

Das Wort Teu­fels­kerl besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Teu­fels­kerl trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Teu­fels­kerl" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Teufelskerl ist ein zusammengesetztes Substantiv, bestehend aus „Teufel“ und „Kerl“. Es beschreibt einen mutigen, temperamentvollen oder auch etwas unberechenbaren Mann, der oft anpackt und sich Herausforderungen mit Entschlossenheit stellt. Der Begriff hat eine leicht humorvolle oder bewundernde Konnotation und wird häufig verwendet, um jemanden zu loben, der sich in schwierigen Situationen bewährt oder außergewöhnliche Leistungen zeigt. In übertragenem Sinne kann es auch jemanden beschreiben, der sich in riskante oder abenteuerliche Unternehmungen stürzt.

Beispielsatz: Der alte Seemann war ein wahrer Teufelskerl, der jede Herausforderung mit einem Lächeln annahm.

Vorheriger Eintrag: Teufelsgeiger
Nächster Eintrag: Teufelskerle

 

Zufällige Wörter: Baumuster beauftragtem byzantinische festlegtet Präsidentenkandidatur