Teufelspiraten


Eine Worttrennung gefunden

Teu · fels · pi · ra · ten

Das Wort Teu­fels­pi­ra­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Teu­fels­pi­ra­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Teu­fels­pi­ra­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Teufelspiraten ist ein Pluralwort, das aus den Substantiven "Teufel" und "Piraten" zusammengesetzt ist. Es beschreibt eine fiktive Gruppe oder eine Bande von Piraten, die für ihre brutalen und rücksichtslosen Methoden bekannt sind. Sie gelten als gefährlich und skrupellos, ähnlich wie Teufel, und verbreiten Angst und Schrecken auf den Weltmeeren. Als "Teufelspiraten" werden sie oft mit schwarzen Segeln, gruseligen Masken und scharfen Waffen dargestellt. Ihr Ziel ist es, Reichtum und Macht zu erlangen, indem sie Handelsschiffe überfallen und deren Schätze rauben.

Beispielsatz: Die Teufelspiraten segelten unermüdlich über die stürmischen Meere auf der Suche nach verborgenem Schatz.

Vorheriger Eintrag: Teufelspakt
Nächster Eintrag: Teufelsrochen

 

Zufällige Wörter: abquälen Baggeraushub niedergeworfen Rundfunkarchiv