Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Tonapostel besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Tonapostel trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Tonapostel" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "Tonapostel" setzt sich aus "Tona" und "Apostel" zusammen. „Tona“ bezieht sich auf Ton, ein Material, das oft in der Kunst und im Handwerk verwendet wird, insbesondere für Keramiken. „Apostel“ hingegen stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Gesandter“ oder „Boten“. In diesem Kontext könnte „Tonapostel“ eine Person beschreiben, die als Botschafter oder Vermittler im Bereich der Töpferei oder Keramikkunst agiert. Es vermittelt die Idee eines kreativen Fachmanns, der Wissen oder Techniken im Umgang mit Ton weitergibt und fördert.
Beispielsatz: Der Tonapostel überzeugte mit seinen beeindruckenden Klängen und begeisterte das Publikum im Handumdrehen.
Zufällige Wörter: gerudert karibisches leichtfertigere physiognomischen vorspannen