vorspannen


Eine Worttrennung gefunden

vor · span · nen

Das Wort vor­span­nen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort vor­span­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "vor­span­nen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „vorspannen“ setzt sich aus dem Präfix „vor-“ und dem Verb „spannen“ zusammen. „Vorspannen“ beschreibt den Vorgang, ein Material oder eine Baukomponente, wie zum Beispiel Draht oder Beton, vor der endgültigen Belastung unter Spannung zu setzen. Dieser Prozess wird häufig in der Ingenieurs- und Bauindustrie verwendet, um die strukturellen Eigenschaften und die Belastbarkeit von Materialien zu verbessern. Durch das Vorspannen wird eine kontrollierte Vorkraft erzeugt, die später dazu beiträgt, die auftretenden Spannungen während der Nutzung zu minimieren und die Sicherheit zu erhöhen.

Beispielsatz: Um das Seil zu sichern, musst du es zuerst vorspannen.

Vorheriger Eintrag: vorspanne
Nächster Eintrag: vorspannend

 

Zufällige Wörter: Anmärschen finanzschwache Mobiltelephone niedergedrücktes wiedergebrachter