Tonband


Eine Worttrennung gefunden

Ton · band

Das Wort Ton­band besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ton­band trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ton­band" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Tonband ist ein beschichtetes Band, das zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Schall dient. Es wird häufig in Kassettenrecordern und professionellen Aufnahmegeräten verwendet. Das Wort setzt sich aus den Bestandteilen „Ton“ (Schall) und „Band“ (flexibles Material) zusammen. In der Musik- und Filmindustrie spielte das Tonband eine zentrale Rolle bei der Aufnahme und Produktion von Audioinhalten. Mit Fortschritten in der digitalen Technologie hat der Einsatz von Tonbändern jedoch abgenommen, während digitale Formate an Beliebtheit gewonnen haben. Dennoch bleibt das Tonband ein wichtiges Symbol der analogen Audiotechnik.

Beispielsatz: Das alte Tonband im Keller enthält kostbare Erinnerungen aus vergangenen Tagen.

Vorheriger Eintrag: Tonbäder
Nächster Eintrag: Tonbandaufnahme

 

Zufällige Wörter: Diktiermaschinen offensiveren riskiere Sturzwellen