Tonbandaufnahme


Eine Worttrennung gefunden

Ton · band · auf · nah · me

Das Wort Ton­band­auf­nah­me besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ton­band­auf­nah­me trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ton­band­auf­nah­me" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Tonbandaufnahme ist eine technische Methode zur Aufzeichnung von Ton. Dabei wird der Ton mithilfe eines Mikrofons oder einer anderen Klangquelle auf ein Tonbandmedium, wie beispielsweise eine Kassette, aufgezeichnet. Diese Form der Tonaufnahme wurde vor allem in den 1940er bis 1990er Jahren verwendet, bevor sie durch digitalere Aufnahmemethoden abgelöst wurde. Die Tonbandaufnahme ermöglichte eine analoge Speicherung von Audiosignalen und fand sowohl in der Musik- als auch in der Sprachaufzeichnung Anwendung. Heute werden Tonbandaufnahmen als historische Dokumente betrachtet und sind von kulturellem Wert.

Beispielsatz: Die Tonbandaufnahme der Sitzung wurde sorgfältig archiviert.

Vorheriger Eintrag: Tonband
Nächster Eintrag: Tonbandaufnahmen

 

Zufällige Wörter: hexest interpretierend Kastanienbäume kontaminierte Parkerneuerung