Torerfolge


Eine Worttrennung gefunden

Tor · er · fol · ge

Das Wort Tor­er­fol­ge besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Tor­er­fol­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Tor­er­fol­ge" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Torerfolge sind die Erfolge, die ein Spieler oder eine Mannschaft erzielt, indem er oder sie Tore in einem Spiel erzielt. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Tor" (das Ziel, in das der Ball geschossen wird) und "Erfolge" (Plural von Erfolg, was das Erreichen eines gewünschten Ergebnisses bezeichnet) zusammen. Der Plural "Torerfolge" deutet darauf hin, dass mehrere Tore erzielt wurden, was in vielen Sportarten, insbesondere im Fußball, von Bedeutung ist. Solche Erfolge sind entscheidend für den Ausgang von Spielen und die Bewertung von Spielern und Teams.

Beispielsatz: Die Torerfolge des Teams haben die Stimmung der Fans erheblich gesteigert.

Vorheriger Eintrag: Torerfolg
Nächster Eintrag: Torerfolgen

 

Zufällige Wörter: auszurutschen Dampfkraft Gulag Kommunalverbände rauschgiftsüchtig