torreichen


Eine Worttrennung gefunden

tor · rei · chen

Das Wort tor­rei­chen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort tor­rei­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "tor­rei­chen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "torreichen" ist die Adjektivform des Grundwortes "torreich". Es beschreibt einen Zustand oder eine Eigenschaft, bei der die Anzahl der Tore (meist in einem sportlichen Kontext wie Fußball) hoch ist. Es wird oft verwendet, um Spiele zu charakterisieren, die viele Tore bieten, was auf eine besonders spannende oder offensive Spielweise hinweisen kann. In weiteren Kontexten kann es auch metaphorisch verwendet werden, um eine Vielzahl von Ausgängen oder Möglichkeiten zu beschreiben.

Beispielsatz: Der Fußballspieler erzielte einen torreichen Sieg für sein Team.

Vorheriger Eintrag: Torraumszenen
Nächster Eintrag: Torreigen

 

Zufällige Wörter: Dickichte gezeugten schrubbtest Todeskandidat wiederzuverwerten