totenbleiches


Eine Worttrennung gefunden

to · ten · blei · ches

Das Wort to­ten­blei­ches besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort to­ten­blei­ches trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "to­ten­blei­ches" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Totenbleiches ist ein Adjektiv, das von dem Nomen „Totenbleich“ abgeleitet wird, wobei „totenbleich“ im Deutschen oft verwendet wird, um eine extrem blasse Gesichtsfarbe zu beschreiben, die mit Angst, Schock oder Tod assoziiert wird. Es kann auch metaphorisch verwendet werden, um eine gespenstische oder unheimliche Atmosphäre zu erzeugen. Totenbleiches bezieht sich daher auf den Zustand oder das Aussehen, das mit dieser bleichen Färbung verbunden ist. Oft wird es in literarischen oder künstlerischen Kontexten verwendet, um Emotionen oder kritische Situationen zu verdeutlichen.

Beispielsatz: Das totenbleiche Licht des Mondes fiel sanft auf die verlassene Ruine.

Vorheriger Eintrag: totenbleicher
Nächster Eintrag: Totenbuch

 

Zufällige Wörter: Arztberuf Durchschnittsbestandes Menschenansammlungen Problemkreise überlegtet