Touristenpfade


Eine Worttrennung gefunden

Tou · ris · ten · pfa · de

Das Wort Tou­ris­ten­pfa­de besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Tou­ris­ten­pfa­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Tou­ris­ten­pfa­de" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Touristenpfade“ ist im Plural und setzt sich aus den Komponenten „Touristen“ und „Pfad“ zusammen. „Touristen“ bezeichnet die Menschen, die reisen und neue Orte erkunden, während „Pfad“ einen Weg oder eine Route beschreibt. Touristenpfade sind markierte oder empfohlene Wege, die speziell für Reisende angelegt werden, um ihnen den Zugang zu Sehenswürdigkeiten und landschaftlichen Highlights zu erleichtern. Sie bieten oft eine sichere und informative Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden, und sind häufig gut beschildert. Solche Pfade sind in verschiedenen Regionen, besonders in touristisch attraktiven Gebieten, zu finden.

Beispielsatz: Abseits der ausgetretenen Touristenpfade entdeckten wir versteckte Schätze der Stadt.

Vorheriger Eintrag: Touristenort
Nächster Eintrag: Touristenschar

 

Zufällige Wörter: Devisenbörsen konzilianten MCDLXXXVIII Plandaten verdolmetscht