Tragschrauber


Eine Worttrennung gefunden

Trag · schrau · ber

Das Wort Trag­schrau­ber besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Trag­schrau­ber trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Trag­schrau­ber" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Tragschrauber ist ein Fluggerät, das sich durch einen unsichtbaren Rotor hebt, der durch den Luftstrom angetrieben wird. Diese Bauart ermöglicht es dem Tragschrauber, in der Luft zu gleiten und auf kurzen Strecken zu starten und zu landen. Der Begriff setzt sich aus den Worten "tragen" und "Schraube" zusammen, wobei "Schraube" hier einen rotierenden Teil bezeichnet, der Auftrieb erzeugt. Der Tragschrauber ist bekannt für seine Sicherheit und Stabilität, da er auch bei einem Motorversagen sicher landen kann.

Beispielsatz: Der Tragschrauber gleitet mühelos durch die Lüfte und begeistert die Zuschauer mit seinen einzigartigen Flugmanövern.

Vorheriger Eintrag: Tragschicht
Nächster Eintrag: Tragschraubern

 

Zufällige Wörter: Kulturstaatsminister manövriertet platzierbarem Urformen verallgemeinertem