Trainingslauf


Eine Worttrennung gefunden

Trai · nings · lauf

Das Wort Trai­nings­lauf besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Trai­nings­lauf trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Trai­nings­lauf" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Trainingslauf bezeichnet eine spezifische Einheit des Laufens, die mit dem Ziel durchgeführt wird, die Kondition und Fitness zu verbessern. Er kann Teil eines strukturierten Trainingsplans für Ausdauersportler sein, vor allem im Lauf- oder Wettkampfsport. Der Begriff setzt sich aus "Training", was auf das gezielte Üben oder Verbessern von Fähigkeiten hinweist, und "Lauf", dem Akt des Laufens, zusammen. Trainingsläufe können unterschiedlich gestaltet sein, hinsichtlich Dauer, Intensität und Terrain, abhängig von den individuellen Zielen der Sportler. Sie sind essentiell für eine erfolgreiche Wettkampfvorbereitung.

Beispielsatz: Heute habe ich meinen ersten Trainingslauf für den kommenden Marathon absolviert.

Vorheriger Eintrag: Trainingslagers
Nächster Eintrag: Trainingsläufe

 

Zufällige Wörter: Angebote Beileidsbrief Kommunalabgabengesetz semilegalem Speicherchip