Traktionshilfe


Eine Worttrennung gefunden

Trak · ti · ons · hil · fe

Das Wort Trak­ti­ons­hil­fe besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Trak­ti­ons­hil­fe trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Trak­ti­ons­hil­fe" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Traktionshilfe bezeichnet eine Unterstützung oder Maßnahme, die dazu dient, die Haftung und den Grip eines Fahrzeugs auf der Fahrbahn zu verbessern. Dies geschieht häufig durch spezielle Technologien oder Ausstattungen, die helfen, das Durchdrehen der Reifen zu verhindern, insbesondere bei schwierigen Wetterbedingungen wie Schnee, Eis oder Regen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Traktion“, was Haftung bedeutet, und „Hilfe“ zusammen. Die Traktionshilfe kann in Form von elektronischen Systemen (wie ABS oder ESP) oder mechanischen Lösungen (wie Allradantrieb) auftreten.

Beispielsatz: Die Traktionshilfe sorgt dafür, dass das Fahrzeug auch auf rutschigem Untergrund sicher vorankommt.

Vorheriger Eintrag: Traktion
Nächster Eintrag: Traktionskontrolle

 

Zufällige Wörter: krankmachenden nebulöse sechshundertsiebenundsiebzigste Stil unbescholtene