Traumeffekt


Eine Worttrennung gefunden

Traum · ef · fekt

Das Wort Traum­ef­fekt besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Traum­ef­fekt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Traum­ef­fekt" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Traumeffekt bezeichnet das Phänomen, bei dem bestimmte Erlebnisse oder Eindrücke während des Schlafs oder nach dem Aufwachen eine besondere emotionale oder psychologische Wirkung ausüben. Oft ist er mit surrealen, traumhaften Zuständen verbunden und kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Stimmung und das Bewusstsein haben. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Traum“ und „Effekt“ zusammen, wobei „Traum“ ein Zustand des Schlafs ist, in dem Bilder und Gefühle wahrgenommen werden, und „Effekt“ dieAuswirkung oder das Ergebnis eines Ereignisses beschreibt.

Beispielsatz: Der Traumeffekt der sanften Melodien ließ ihn in eine Welt voller Fantasie eintauchen.

Vorheriger Eintrag: träume
Nächster Eintrag: Traumempfindung

 

Zufällige Wörter: Fitneßbereich heruntergerissene Schlossallee verflachen Winkelinformation