Trinkgelagen


Eine Worttrennung gefunden

Trink · ge · la · gen

Das Wort Trink­ge­la­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Trink­ge­la­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Trink­ge­la­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Trinkgelagen“ ist der Plural von „Trinkgelage“, was eine gesellige Zusammenkunft beschreibt, bei der überwiegend Alkohol konsumiert wird. Oft geht es bei solchen Gelegenheiten um Feiern oder gesellige Abende mit Freunden, bei denen das Trinken im Mittelpunkt steht. Trinkgelagen können von einem gemütlichen Abend in einer Bar bis hin zu größeren Festen oder Partys reichen. Der Begriff vermittelt oft eine ausgelassene Stimmung und geselliges Beisammensein. In der Regel sind solche Anlässe von gemeinschaftlichem Austausch und feierlicher Atmosphäre geprägt.

Beispielsatz: Die alten Freunde erinnerten sich gerne an die wilde Trinkgelagen ihrer Jugend.

Vorheriger Eintrag: Trinkgelage
Nächster Eintrag: Trinkgeld

 

Zufällige Wörter: Männerbund Prinzregent Rechnungsbetrag unbewohnbar verranntem