tugendreichster


Eine Worttrennung gefunden

tu · gend · reichs · ter

Das Wort tu­gend­reichs­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort tu­gend­reichs­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "tu­gend­reichs­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "tugendreichster" ist die Superlativform des Adjektivs "tugendreich". Es beschreibt eine Person oder eine Sache, die in hohem Maße Tugend besitzt oder die höchste Tugendhaftigkeit ausstrahlt. Tugend wird hier als eine positive Eigenschaft oder moralische Qualität verstanden, die beispielsweise Ehrfurcht, Gerechtigkeit, oder Mitgefühl umfasst. "Tugendreichster" wird verwendet, um den höchsten Grad an diesen positiven Eigenschaften zu betonen und ist oft in einem lobenden oder bewundernden Kontext zu finden.

Beispielsatz: Der tugendreichster Mensch in unserer Gemeinschaft wird oft als Vorbild angesehen.

Vorheriger Eintrag: tugendreichsten
Nächster Eintrag: tugendreichstes

 

Zufällige Wörter: choreographierendem gemounteter Naturwacht Speedskaten verspekulierende