Tumoren


Eine Worttrennung gefunden

Tu · mo · ren

Das Wort Tu­mo­ren besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Tu­mo­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Tu­mo­ren" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Tumoren sind abnormale Gewebewucherungen, die durch unkontrollierte Zellteilung entstehen. Sie können sowohl gutartig als auch bösartig sein. Gutartige Tumoren wachsen in der Regel langsam und breiten sich nicht in umliegendes Gewebe aus, während bösartige Tumoren, auch als Krebs bezeichnet, aggressive Eigenschaften aufweisen und metastasieren können. Das Wort "Tumoren" ist der Plural von "Tumor", der die grundform ist. Tumoren können in verschiedenen Organen des Körpers auftreten und unterschiedliche Symptome hervorrufen, abhängig von ihrer Art und Lage.

Beispielsatz: Tumoren können sowohl gutartig als auch bösartig sein und erfordern oft eine gründliche medizinische Untersuchung.

Vorheriger Eintrag: Tumore
Nächster Eintrag: Tumorentfernung

 

Zufällige Wörter: abdichtend Gebrauchskunst Genialitäten widerlichem wiederherstellst