tuschelte


Eine Worttrennung gefunden

tu · schel · te

Das Wort tu­schel­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort tu­schel­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "tu­schel­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Tuschelte“ ist die Vergangenheitsform des Verbs „tuscheln“ und beschreibt das leise, heimliche Sprechen oder Flüstern von Personen, meist in einer Situation, in der sie etwas Geheimes oder Vertrauliches mitteilen möchten. Oft wird dabei eine Atmosphäre des Klatsches oder des Geheimnisses erzeugt. Die Handlung vermittelt Intimität und spiegelt häufig Neugier oder Misstrauen wider, wenn das Tuscheln sich auf andere Personen oder deren Verhalten bezieht.

Beispielsatz: Die Kinder tuschelten leise miteinander, während der Lehrer den Raum betrat.

Vorheriger Eintrag: tuschelt
Nächster Eintrag: tuschelten

 

Zufällige Wörter: Ausbaugegner Außenalster Ladungsangebot Leistenzerrung Ringspezies