Typenhebel


Eine Worttrennung gefunden

Ty · pen · he · bel

Das Wort Ty­pen­he­bel besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ty­pen­he­bel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ty­pen­he­bel" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Typenhebel ist ein mechanisches Element, das in verschiedenen Maschinen und Geräten verwendet wird, um unterschiedliche Einstellungen oder Funktionen zu steuern. Er besteht in der Regel aus einem Hebel, der betätigt wird, um zwischen verschiedenen Optionen oder Positionen zu wechseln. Oft findet man ihn in Druckmaschinen oder Schreibgeräten, wo er dazu dient, die Schriftart oder den Typ zu wechseln. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Typ“ und „Hebel“ zusammen, wobei „Typ“ eine bestimmte Kategorie oder Form bezeichnet und „Hebel“ ein bewegliches Element darstellt, das Kraft überträgt.

Beispielsatz: Der Typenhebel ermöglicht eine präzise Einstellung der Maschinenparameter.

Vorheriger Eintrag: Typendrucks
Nächster Eintrag: Typenhebeln

 

Zufällige Wörter: Datenverarbeitungen kriminellere Militärmacht Salut wohlgefälligen