umlautendes


Eine Worttrennung gefunden

um · lau · ten · des

Das Wort um­lau­ten­des besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort um­lau­ten­des trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "um­lau­ten­des" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Umlautendes ist ein Adjektiv, das sich auf den Vokalwechsel in bestimmten Wörtern bezieht. Bei einem umlautenden Vokal findet eine Lautveränderung statt, indem der Vokal in der Aussprache gedehnt oder umgelautet wird. Dies geschieht in der deutschen Sprache häufig in der Mehrzahlbildung, bei Verbkonjugationen oder in bestimmten Wortformen. Ein Beispiel dafür ist das Wort "Haus", das im Plural zu "Häuser" wird. Hier wird der Vokal "a" durch den Umlaut "ä" ersetzt. Umlautendes beschreibt somit die Veränderung eines Vokals durch den Umlaut.

Beispielsatz: Das wort "umlautendes" passt gut in den Satz: "Die Sprache der umlautenden Wörter ist besonders interessant."

Vorheriger Eintrag: umlautender
Nächster Eintrag: umlautest

 

Zufällige Wörter: behalfen einmachender Freizeitsport Gemeinschaftsverpflegung Tarifen