Umlenkung


Eine Worttrennung gefunden

Um · len · kung

Das Wort Um­len­kung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Um­len­kung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Um­len­kung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Umlenkung ist ein Substantiv, abgeleitet vom Verb "umlenken". Sie bezeichnet die Zieländerung oder Richtungsänderung einer Bewegung oder eines Vorgangs. Bei der Umlenkung wird etwas in eine andere Richtung gelenkt oder geleitet. Sie wird oft im Zusammenhang mit technischen Systemen oder physikalischen Phänomenen verwendet, bei denen eine Änderung der Bewegungsrichtung notwendig ist, z.B. bei einer Umleitung des Verkehrs, einer Fluidumleitung oder einer Lichtumlenkung durch Linsen. Die Umlenkung kann auch im übertragenen Sinne für eine Abweichung von einem vorgegebenen Kurs stehen.

Beispielsatz: Die Umlenkung des Flusses sorgte für neue Siedlungsgebiete.

Vorheriger Eintrag: umlenktet
Nächster Eintrag: umlerne

 

Zufällige Wörter: Fuhrparkmanagement Industriepräsident nutzbareres perlmutter stumpfsinnigste