Umschulens


Eine Worttrennung gefunden

Um · schu · lens

Das Wort Um­schu­lens besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Um­schu­lens trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Um­schu­lens" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Umschulens ist die substantivierte Form des Verbs "umschulen", das bedeutet, eine neue berufliche Ausbildung zu durchlaufen oder sich in einem anderen Berufsfeld zu qualifizieren. Die Endung „-ens“ weist darauf hin, dass es sich um das Gerundium handelt, das den Prozess des Umschulens beschreibt. Dieser Vorgang kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein, etwa durch Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt, den Wunsch nach beruflicher Neuorientierung oder gesundheitliche Einschränkungen im bisherigen Beruf. Umschulens fördert die Anpassungsfähigkeit und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt, da es Menschen ermöglicht, neue Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben.

Beispielsatz: Nach vielen Jahren im selben Beruf denkt sie darüber nach, sich umzuschulen.

Vorheriger Eintrag: umschulendes
Nächster Eintrag: Umschüler

 

Zufällige Wörter: anzumeldende Herrenrunde Kreuzestod Strukturentscheidungen Television