umzuordnend


Eine Worttrennung gefunden

um · zu · ord · nend

Das Wort um­zu­ord­nend besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort um­zu­ord­nend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "um­zu­ord­nend" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "umzuordnend" gehört zur Partizip II Form des Verbs "umordnen". Es bezeichnet die Tätigkeit, etwas neu anzuordnen oder umzuorganisieren. Das Partizip II wird verwendet, um das passivierte Verb oder ein Adjektiv zu bilden. In diesem Fall drückt es aus, dass die Handlung des Umordnens bereits stattgefunden hat oder noch stattfinden wird. Umzuordnend wird meistens in Verbindung mit einem Subjekt oder einem Objekt verwendet, das die Handlung des Umordnens durchführt, wie z.B. "Die Möbel sind umzuordnend" oder "Der Künstler hat die Bilder umzuordnend".

Beispielsatz: Die umzuordnenden Aufgaben erleichtern die Strukturierung der Informationen.

Vorheriger Eintrag: umzuordnen
Nächster Eintrag: umzuordnende

 

Zufällige Wörter: abgedockt tumber überwölbende ungesünder