unabkömmlichem


Eine Worttrennung gefunden

un · ab · kömm · li · chem

Das Wort un­ab­kömm­li­chem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ab­kömm­li­chem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ab­kömm­li­chem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Unabkömmlichem" ist die Deklinationsform des Adjektivs "unabkömmlich", das in der Bedeutung von "unverzichtbar" oder "nicht ersetzbar" verwendet wird. Diese Form ist der Dativ Singular (maskulin oder neutrum) und kann sich auf eine Person oder einen Gegenstand beziehen, der für eine bestimmte Situation oder Aufgabe essentiell ist. Beispielsweise könnte es sich um einen Mitarbeiter handeln, dessen Anwesenheit in einem bestimmten Kontext dringend benötigt wird. Die Bedeutung impliziert, dass diese Person oder Sache nicht einfach entbehrlich oder austauschbar ist.

Beispielsatz: Seine Expertise war für das Projekt unabkömmlich.

Vorheriger Eintrag: unabkömmliche
Nächster Eintrag: unabkömmlichen

 

Zufällige Wörter: Anwärters Kirtag Kritzelbilder Stoffeinschluß Topfavoriten