unakzeptable


Eine Worttrennung gefunden

un · ak · zep · ta · ble

Das Wort un­ak­zep­ta­ble besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­ak­zep­ta­ble trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­ak­zep­ta­ble" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "unakzeptable" ist ein Adjektiv und beschreibt etwas, das nicht akzeptabel oder annehmbar ist. Es verstärkt die Ablehnung oder den negativen Charakter einer Sache, Person oder Situation. Die Form "unakzeptable" entsteht durch die Vorsilbe "un-", die eine Verneinung ausdrückt, und das Grundwort „akzeptabel“, was etwas bezeichnet, das akzeptiert oder anerkannt werden kann. In diesem Fall signalisiert "unakzeptable" eine klare Ablehnung oder Unzulänglichkeit. Es wird häufig in formellen Kontexten verwendet, etwa in der Kritik oder Evaluation von Standards, Verhalten oder Bedingungen.

Beispielsatz: Das Verhalten des Mitarbeiters war absolut inakzeptabel und führte zu einem ernsten Konflikt im Team.

Vorheriger Eintrag: unakzeptabelstes
Nächster Eintrag: unakzeptablem

 

Zufällige Wörter: Auxiliarlagern Lineale Machos MMCCCXCIX praktizierendes