unbefestigte


Eine Worttrennung gefunden

un · be · fes · tig · te

Das Wort un­be­fes­tig­te besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­be­fes­tig­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­be­fes­tig­te" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Unbefestigte" ist die Partizipialform des Verbs "befestigen". Es bezieht sich auf etwas, das nicht befestigt, stabil oder fest ist. Es kann sich auf verschiedene Dinge beziehen, wie zum Beispiel einen unbefestigten Weg oder eine unbefestigte Straße, die nicht mit einer befestigten Oberfläche wie Asphalt oder Beton versehen ist. Alternativ kann es sich auch auf andere Objekte beziehen, die nicht fest verankert sind oder eine schwache Struktur haben. Es kann auch metaphorisch verwendet werden, um auf etwas hinzuweisen, das nicht stabil oder solide ist, wie zum Beispiel eine unbefestigte Beziehung oder eine unbefestigte Hoffnung.

Beispielsatz: Der Weg zur Hütte war unbefestigt und führte durch einen malerischen Wald.

Vorheriger Eintrag: unbefestigt
Nächster Eintrag: unbefestigten

 

Zufällige Wörter: Alpenkonvention Eigenangaben giftfreien Spieltechnik substituierbarer