unbeherrschtem


Eine Worttrennung gefunden

un · be · herrsch · tem

Das Wort un­be­herrsch­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­be­herrsch­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­be­herrsch­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Unbeherrschtem“ ist die Dativ Singular des Adjektivs „unbeherrscht“, das aus dem Präfix „un-“ und dem Verb „beherrschen“ besteht. Es beschreibt einen Zustand oder eine Eigenschaft von jemandem oder etwas, der oder das nicht kontrolliert oder gezügelt ist. Unbeherrschtheit kann sich in impulsivem Verhalten, mangelndem Selbstkontroll oder emotionalen Ausbrüchen äußern. Das Wort wird häufig in Kontexten verwendet, in denen es um die Beschreibung von chaotischen oder überbordenden Emotionen oder Handlungen geht, die nicht im Zaum gehalten werden können.

Beispielsatz: Sein unbeherrschtem Temperament machte es ihm schwer, in konfliktreichen Situationen gelassen zu bleiben.

Vorheriger Eintrag: unbeherrschte
Nächster Eintrag: unbeherrschten

 

Zufällige Wörter: Beanspruchens Oppositionsführerin Reseller spruchreife Stinkrosen