unbeholfeneres


Eine Worttrennung gefunden

un · be · hol · fe · ne · res

Das Wort un­be­hol­fe­ne­res besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­be­hol­fe­ne­res trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­be­hol­fe­ne­res" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „unbeholfeneres“ ist die Komparativform des Adjektivs „unbeholfen“. Es beschreibt einen Zustand oder ein Verhalten, das nicht geschickt oder ungeschickt ist. Im Vergleich zu einem „unbeholfenen“ Verhalten zeigt „unbeholfeneres“ an, dass die beschriebene Person oder Handlung in einem noch stärkeren Maß an Ungeschicklichkeit oder Unsicherheit leidet. Diese Form wird häufig verwendet, um eine Steigerung oder einen Vergleich auszudrücken, vor allem in Situationen, in denen das Fehlen von Geschicklichkeit oder Vertrautheit besonders auffällt.

Beispielsatz: Sein unbeholfeneres Verhalten in der neuen Umgebung fiel sofort auf.

Vorheriger Eintrag: unbeholfenerer
Nächster Eintrag: unbeholfenes

 

Zufällige Wörter: Abschreibung fortlaufende irakischen kodifizierenden Schutttransporte