unbeholfenes


Eine Worttrennung gefunden

un · be · hol · fe · nes

Das Wort un­be­hol­fe­nes besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­be­hol­fe­nes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­be­hol­fe­nes" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „unbeholfenes“ ist die adjektivische Form des Adjektivs „unbeholfen“. Es beschreibt eine Person oder Handlung, die ungeschickt, tollpatschig oder unsicher wirkt. „Unbeholfen“ kann auch eine gewisse Ungeschicklichkeit oder Mangel an Geschicklichkeit in Bewegungen oder in der Ausführung von Aufgaben implizieren. In der angegebenen Form „unbeholfenes“ handelt es sich um den Genitiv oder Akkusativ eines sächlichen Substantivs, das eine unbeholfene Art oder Weise beschreibt, wobei der Kontext oft eine negative Bewertung von Fähigkeiten oder Verhaltensweisen vermittelt.

Beispielsatz: Sein unbeholfenes Verhalten sorgte immer wieder für peinliche Situationen.

Vorheriger Eintrag: unbeholfeneres
Nächster Eintrag: Unbeholfenheit

 

Zufällige Wörter: Grundoperationen Songmaterial suspekter Timur umschwärmender