unbesiegbaren


Eine Worttrennung gefunden

un · be · sieg · ba · ren

Das Wort un­be­sieg­ba­ren besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­be­sieg­ba­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­be­sieg­ba­ren" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „unbesiegbaren“ ist die Adjektiv- und Partizipform „unbesiegbar“ im Plural und Dativ, abgeleitet von dem lateinischen Wort „invictus“, was „unbesiegt“ bedeutet. Es beschreibt etwas oder jemanden, der nicht besiegt werden kann, also als unüberwindbar oder unbesiegbar gilt. In einem weiteren Sinne kann es Stärke, Unverwundbarkeit oder eine unbezwingbare Natur symbolisieren. Das Wort wird häufig verwendet, um außergewöhnliche Eigenschaften zu betonen, sei es in Bezug auf Menschen, Gruppen oder Konzepte.

Beispielsatz: Die unbesiegbaren Krieger standen mutig im Kampf.

Vorheriger Eintrag: unbesiegbarem
Nächster Eintrag: unbesiegbarer

 

Zufällige Wörter: Mitgliedskarten Regressionsmodells Solarien Überwachungssystem Verzeichnisse