Eine Worttrennung gefunden
Das Wort unbesiegbarer besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort unbesiegbarer trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "unbesiegbarer" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "unbesiegbarer" ist ein Adjektiv und beschreibt jemanden oder etwas, der nicht besiegt werden kann. Es setzt sich aus der negativen Vorsilbe "un-", dem Stamm "besieg" und der Steigerungsform "-bar" zusammen. Die Endung "-er" zeigt an, dass es sich um die Komparativform handelt, also um die Steigerung von "unbesiegbar". "Unbesiegbarer" impliziert eine überlegene Stärke oder Widerstandsfähigkeit, die es dem Subjekt ermöglicht, jeglichen Herausforderungen oder Gegnern standzuhalten. Es wird oft in heroischen oder mythologischen Kontexten verwendet, um außergewöhnliche Fähigkeiten zu betonen.
Beispielsatz: Der unbesiegbare Kämpfer stellte sich mutig jeder Herausforderung.
Zufällige Wörter: abdeckende Frevels Kinderchöre Schwarzbauten verneige