verneige


Eine Worttrennung gefunden

ver · nei · ge

Das Wort ver­nei­ge besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­nei­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­nei­ge" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Verb "verneige" ist in der Grundform "verneigen". Es ist ein reflexives Verb und bezeichnet das leichte Biegen oder Neigen des Oberkörpers als Zeichen der Ehrerbietung, des Respekts oder der Höflichkeit, typischerweise vor einer Person oder einer Gruppe. Die Flexionsform "verneige" könnte entweder die 1. Person Singular Präsens Indikativ sein oder die 2. Person Singular Imperativ. Es drückt dann meine Handlung aus oder fordert dich auf, dich zu verneigen.

Beispielsatz: Ich verneige mich vor deiner beeindruckenden Leistung.

Vorheriger Eintrag: Vernehmungsprotokollen
Nächster Eintrag: verneigen

 

Zufällige Wörter: Clubleben Druckerschlitz Personalkarussell Rudolfine Schmelzkleber