unbestraften


Eine Worttrennung gefunden

un · be · straf · ten

Das Wort un­be­straf­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort un­be­straf­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "un­be­straf­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „unbestraften“ ist die Pluralform des Adjektivs „unbestraft“. Es beschreibt Personen oder Gruppen, die für eine begangene Tat nicht bestraft wurden. Der Begriff vermittelt die Vorstellung, dass rechtliche oder soziale Konsequenzen für ihr Handeln ausbleiben. In einem weiteren Sinne kann „unbestraften“ auch auf die Wahrnehmung hinweisen, dass Ungerechtigkeiten oder Vergehen ungestraft bleiben, was zu einem Gefühl von Frustration oder Unrecht führen kann. Der Begriff wird häufig in Diskussionen über Gerechtigkeit, Strafrecht und moralische Verantwortung verwendet.

Beispielsatz: Die Entdeckung des Diebstahls ließ die Täter im Glauben, dass sie unbestraften davonkommen könnten.

Vorheriger Eintrag: unbestraftem
Nächster Eintrag: unbestrafter

 

Zufällige Wörter: Krabbelstube ratlose Tankstellenräuber Telefonexperiment zugelassene